Handgeführtes Sprühventil WSV
Das WSV-Handsystem ist eine anschlussfertige Lösung für die manuelle Sprühapplikation viskoser Medien in industriellen Produktionsumgebungen. Es kombiniert die bewährte Ventiltechnologie des elektrisch gesteuerten Walther Sprühventils WSV mit einem ergonomisch gestalteten Handmodul und ermöglicht den flexiblen Einsatz, zum Beispiel in Montage, Nacharbeit oder im Prototypenbau. Konzipiert für Anwendungen außerhalb automatisierter Linien, bietet das System einen reproduzierbaren Sprühauftrag bei gleichzeitig optional aktivierbarer Prozessüberwachung und Dokumentation via Modbus TCP.
Kernkomponente ist das intelligente Sprühventil WSV, das ohne externe Steuergeräte betrieben wird. Die Parametrierung erfolgt über ein webbasiertes Dashboard, das über die Ethernet-Schnittstelle erreichbar ist. Die integrierte Steuerung erlaubt die präzise Einstellung von Sprühzeiten, Öffnungsintervallen und Sprühfolgen. Zusätzlich lassen sich – je nach Ausführung – auch die Mediumtemperatur regeln und der Prozessdruck überwachen. Die Zeiten für Vor- und Nachluft sind ebenfalls individuell konfigurierbar und ermöglichen eine gezielte Steuerung des Sprühstrahls, um Nachtropfen, Overspray, Stringing oder Ablagerungen zu vermeiden. Ein integrierter Drucktaster auf der Ventiloberseite dient als direkter Auslöser des Sprühvorgangs, sodass kein zusätzlicher Hand- oder Fußschalter erforderlich ist. Ein entsprechender externer Taster kann bei Bedarf jedoch angeschlossen werden.
Das Handmodul ist mit einem stabilen Aufhängebügel ausgestattet, der die Befestigung an einem Balancer oder Federzug erlaubt. Diese Aufhängung reduziert die körperliche Belastung und unterstützt ein dauerhaft komfortables Arbeiten. Die ergonomische Griffgestaltung sorgt für eine sichere und kontrollierte Handhabung, auch bei längerer Nutzung, und minimiert das Risiko von Bedienfehlern infolge nachlassender Konzentration oder Ermüdung.
Das System ist als Komplett-Set in Kombination mit allen gängigen Varianten des WSV erhältlich – von der Basic-Ausführung mit einfacher Steuerung bis hin zur Professional-Version mit integrierter Mediumtemperierung und Prozessdrucküberwachung. Alle Ausführungen lassen sich durch Software-Add-ons wie Multi-Parametersätze, Nadelhubüberwachung oder Ethernet-Bussystem erweitern. Die digitale Architektur des Systems ermöglicht zudem die informationstechnische Integration in Werkerassistenzsysteme, etwa zur Anbindung an Montagearbeitsplätze mit dokumentationspflichtigen Prozessen oder geführten Arbeitsschritten. Damit eignet sich das System ideal für manuelle Nacharbeitsstationen, Kleinserienplätze und vernetzte Fertigungsumgebungen, bei denen Präzision, Flexibilität und digitale Kontrolle gefragt sind.