Das Sprühventil WSV ist ein universell einsetzbares elektrisches Sprühventil für den zuverlässigen und gleichmäßigen Auftrag von nieder- bis hochviskosen Medien. Mit seiner kompakten Bauform (134,5 x 25 x 45 mm) und der integrierten Elektronik eignet es sich für die direkte Integration in bestehende und neue Produktionssysteme, ohne dass zusätzliche Steuerungstechnik oder Software benötigt wird. Eine Ethernet-basierte Busanbindung ermöglicht die vollständige Parametrierung und Visualisierung aller Prozessparameter über ein webbasiertes Dashboard.

Die Ausstattung des WSV Sprühventils umfasst vier digitale Ein-/Ausgänge (DIOs) zur Ansteuerung von Peripheriegeräten, eine Ventilheizung mit Temperaturregelung zur gezielten Temperierung des Mediums sowie einen Drucksensor zur Überwachung und Analyse des Prozessdruckverlaufs. Diese Funktionen bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Prozesssicherheit. Ein eingebauter Drucktaster ermöglicht die manuelle Betätigung des Sprühventils zur sofortigen Kontrolle des Auftragsbildes, dies erleichtert die Inbetriebnahme und Wartung zusätzlich.

Flexible Prozesskontrolle: Mit der Option der Echtzeitüberwachung und -dokumentation von Prozessparametern eröffnet das WSV Sprühventil auf intelligente Weise neue Möglichkeiten zur Steigerung der Prozessfähigkeit sowie zur Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und Produktqualität. Mit Hilfe der Fernparametrierung und Ferndiagnose über das Webinterface können Fehler effizient erkannt und behoben werden. Alarme und Meldungen sind frei konfigurierbar und können mit spezifischen Prozessgrößen verknüpft werden.

Durch die hohe Funktionsintegration bietet das smarte WSV eine preislich vorteilhafte Alternative zu herkömmlichen Ventillösungen. Im Vergleich zu pneumatischen oder hydraulischen Systemen ermöglicht die elektrische Ventilaktuatorik des WSV zudem eine präzise Steuerung und spart Energie. Dies führt insbesondere bei energieintensiven Anwendungen zu einer Reduzierung der Betriebskosten.

Ausbaustufen: Das Sprühventil WSV ist in drei Ausbaustufen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen erhältlich.

  • BASIC: Integrierte Steuerung und Parametrierung über Dashboard, 4 digitale Ein-/Ausgänge für Meldungen und Statusanzeige, Analogausgang zum Regeln der Steuerluft, integrierter Drucktaster.
  • ADVANCED: Zusätzlich zur Basic-Ausstattung integrierte Heizung zur Regelung der Mediumtemperatur.
  • PROFESSIONAL: Höchste Ausbaustufe mit zusätzlichem Drucksensor zur Überwachung und Auswertung des Prozessdruckverlaufs.

Kompakt und kosteneffizient: Alle drei Ausführungen des WSV weisen identische Abmessungen auf. Dies erleichtert die Installation und Integration der WSV-Varianten in unterschiedliche Systeme. Der modulare Aufbau des Sprühventils ermöglicht zudem den schnellen Austausch einzelner Komponenten; dies senkt die Wartungskosten und minimiert Ausfallzeiten.

Add-Ons und Updates: Zur Funktionserweiterung des WSV Sprühventils stehen die Software-Add-Ons „Ethernet-Bussystem“, „Ventilnadelhubüberwachung“ und „Multi-Parametersätze“ zur Verfügung. Firmware-Updates können selbstständig eingespielt werden und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Ventilfunktionen.

  • schnelle sowie einfache Inbetriebnahme und Direktsteuerung via Webinterface
  • kosten-/zeitsparende Integration ohne zusätzliche Steuerungstechnik, Software oder Programmierung
  • Reduktion des Ausschusses und Steigerung der Prozessqualität durch kontinuierliche Prozessüberwachung
  • die leichte und komfortable Einstellbarkeit ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme
  • zusätzliche Features wie die Regelung der Zerstäuberluft mittels Proportionaldruckventil, der eingebaute Drucktaster für die manuelle Betätigung und die nachträgliche Erweiterungsfähigkeit per Upgrade runden die umfangreichen Leistungsmerkmale dieses neuen Ventiltyps ab

  • Eingangsdruck (Medium): max. 50 [bar]
  • Eingangsdruck (Zerstäuberluft): max. 6 [bar]
  • Versorgungsspannung: 24 [VDC]
  • Ventilheizung: 0 bis 80 [°C]
  • Umgebungstermperatur: -5 bis +45 [°C]
  • Nadelhubverstellung: min. 0,01 [mm]
  • Analogausgang: 4 bis 20 [mA]
  • Digital I/O: 4 Stück 24 [VDC]