Gaseinschlüsse in flüssigen und pastösen Medien führen beim Austritt aus Dosierventilen oft zu instabilen Dosierergebnissen: Die Blasen expandieren schlagartig, was zu Mindermengendosierung, fehlerhaften Applikationsbildern und in Einzelfällen sogar zu mechanischen Schäden an Dosierventilen führen kann.

Das Air Bubble Protection System (ABPS) wurde entwickelt, um diese Prozessrisiken zu minimieren. Als kompakte Funktionseinheit analysiert es den Mediumstrom kontinuierlich und schleust Luft- und Gaseinschlüsse automatisch aus, bevor sie in den kritischen Teil des Prozesses gelangen.

Ein integrierter Sensor detektiert Blasen mit einem Durchmesser ab 1,3 mm. Wird eine solche erkannt, öffnet ein Magnetventil automatisch eine seitliche Entlüftungsöffnung und das mit Luftblasen versetzte Medium wird selektiv ausgeleitet. So bleibt der reguläre Mediumstrom frei von Lufteinschlüssen und der Materialverlust wird durch die hohe Erkennungs- und Separationsgenauigkeit auf ein Minimum reduziert.

Die Ausschleusung erfolgt vollautomatisch auf Basis frei definierbarer Grenzwerte. Zusätzlich überwacht das ABPS weitere Kennzahlen wie die Anzahl erkannter Blasen, die Dauer des letzten Ausschleusevorgangs, die kumulierte Entlüftungszeit sowie den Luftblasenanteil innerhalb der letzten 10 bzw. 60 Minuten. Alle Messwerte werden auf dem integrierten Display angezeigt. Die Gerätekonfiguration, inklusive Sensitivitätsstufe, Schwellwertdefinition, Spracheinstellung oder Passwortschutz, erfolgt über drei Tasten direkt am Gerät.

Für die Einbindung in automatisierte Anlagen verfügt das ABPS über eine RS485-Schnittstelle (Modbus RTU) sowie vier frei konfigurierbare digitale Ein-/Ausgänge (24 VDC). Diese lassen sich sowohl zur externen Ansteuerung (z. B. RUN, Discharge) als auch zur Grenzwertüberwachung und Alarmmeldung einsetzen.

Als Bestandteil des Walther MODULAR Systems lässt sich das Air Bubble Protection System über ein standardisiertes Modulverbinderset schnell und zuverlässig mit weiteren Funktionsträgern kombinieren. Mit einer kompakten Baugröße von 153 × 79 × 139 mm und G½"-Anschlüssen lässt es sich ideal in neue oder bestehende Fluid- und Dosiersysteme integrieren.

Das System ist für nicht-aggressive, flüssige bis pastöse Medien wie beispielsweise Öle und Fette geeignet, die unter einem Betriebsdruck bis 10 bar und bei einer Prozesstemperatur zwischen +5 °C und +50 °C verarbeitet werden. Der empfohlene Volumenstrom liegt bei maximal 100 cm³/min, abhängig von Medium und Entlüftungsverhalten. Um die Sensordetektion optimal auf das eingesetzte Fluid abzustimmen, ist bei Erstinbetriebnahme oder nach Medienwechsel ein einmaliger Teach-Vorgang erforderlich.

Mit der Kombination aus präziser Luftblasendetektion, automatisierter Separation und flexibler Steuerungsanbindung sorgt das ABPS für stabile Prozesse, minimierten Ausschuss und reduziert Ausfallzeiten durch luftblasentypische Störungen. Dank seiner systemunabhängigen Funktionsweise eignet sich das ABPS nicht nur für Dosieranwendungen, sondern auch zur Absicherung von druck- oder volumenempfindlichen Komponenten wie Pumpen, Filtern oder Sensorik. Es schützt das gesamte Fluidsystem – unabhängig davon, ob Beeinträchtigungen im Materialhandling, in der Prozessregelung oder an der Applikationsstelle auftreten.

  • Lufteinschlüsse im Medium werden automatisch erkannt und ausgeschleust

  • Größe und Anzahl der Luftblasen werden überwacht

  • für jede Prozessgröße lassen sich Schwellwerte definieren, deren Über- bzw. Unterschreiten durch konfigurierbare Alarmausgänge signalisiert werden

  • Gerät der Modular Baureihe, dadurch verkürzter Einbauraum, einfache Montage und vereinfachte Wartungsarbeiten

  • Betriebsdruck: max. 10 [bar]

  • Abmessungen l x b x h: 153 x 79 x 139 [mm]

  • Masse: 2,8 [kg]

  • Walther-Modullänge: 3

  • Anschluss: G1/2"i und Flansch Walther-Modular

  • Betriebsspannung: 24 [VDC]

Verschleißteile und Zubehör

Modulverbinderset MVS
Das Modulverbinderset MVS von Walther für die Modular-Reihe erleichtert die Montage von Komponenten. Einfach, sicher und zeitsparend verbinden Sie Module ohne Steck- oder Schraubverbindungen.

Preis auf Anfrage