Ob beim Einbau von Führungsschienen, Dichtringen, Lagerstellen, Wellen, Naben oder sonstigen Bauteilen – bei Montage- und Produktionsprozessen kommt dem Schmieren und Befetten häufig eine besondere Bedeutung zu. Zum Beispiel bei der Fertigung mehrteiliger mechanischer Baugruppen: Denn bei diesen kann durch unzureichende Schmierung Reibung entstehen und einzelne Elemente schädigen. Der Auftrag von Schmiermitteln verhindert solche Effekte effektiv und hilft, die Kosten für Ersatzteile, Instandsetzungen sowie allgemeine Stillstandsverluste zu reduzieren. Außerdem trägt die richtige Schmierung dazu bei, den Wert von Maschinen- und Geräteparks zu erhalten und Energie zu sparen.
Daher gehören der Schmierstoffauftrag und das Befetten als feste Bestandteile zu vielen Produktionsabläufen: Schmierstoffe im Allgemeinen zählen also nicht mehr nur zu den notwendigen Betriebsstoffen, sondern zu den wesentlichen Konstruktionselementen innerhalb der Güterproduktion. Besondere Verwendung bei der Schmierung mechanischer, mechatronischer oder auch elektronischer Komponenten finden hierbei Schmiermittel, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften speziell für jeweilige Anwendungen und Verhältnisse ausgewählt werden. Sie gewährleisten den optimalen Einsatz und die langfristige Leistungsfähigkeit eines Produkts und werden durch intensive Forschung ständig weiterentwickelt.
Doch der Einsatz immer neuer Materialien und Spezialschmierstoffe führt nicht nur zu entscheidenden Qualitätsverbesserungen und Effektivitätssteigerungen auf Produktseite. Er erfordert auch eine stetige Optimierung der Produktionsvorgänge. Damit besteht die Herausforderung, fortlaufend die Abläufe und qualitativen Eigenschaften der Schmierstoff-Dosierung und der Schmierstoff-Applikation zu verbessern, welche bei der Montage von neuen Produkten zum Tragen kommen.
Die Walther Systemtechnik GmbH verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Herstellung von Komponenten und Anlagen für das präzise Dosieren sowie das manuelle, halbautomatische und vollautomatische Auftragen unterschiedlichster Schmierstoffe. Durch die Zusammenarbeit mit Materialherstellern und innovativen Konzepten optimieren wir unsere Dosiertechnik und unsere Applikationsprozesse fortlaufend und passen sie entsprechend der aufzutragenden Schmierstoffe gemäß Kundenanforderungen stetig an.
Im Bereich „Dosiertechnik und Applikationssysteme für Schmierstoffe“ umfasst der Begriff „Schmierstoffe“ auch artverwandte Medien, die in Bezug auf Herstellung, Zusammensetzung und Eigenschaften ähnlich sind. Hierunter fallen Industrie-Schmierstoffe wie Korrosionsschutzprodukte, Kühlschmierstoffe, Isolieröle, Weißöle, Schmierfette, Prozessöle oder „Verfahrensöle“, welche als Hilfsmittel für industrielle Prozesse dienen. Die Möglichkeiten des produktionsunterstützenden Einsatzes von Dosier- und Auftragssystemen sind entsprechend vielfältig und erstrecken sich über eine Vielzahl von Branchen.
Innenbefetten mit Befettungsdorn bei Kleinserien
360⁰ Düsenverlängerung in der Anwendung
Einsatzgebiet des Handpens
Feiner Fettauftrag im Sprühverfahren
360⁰ Innensprühen mit Düsenverlängerung
Aufsprühen von Fett auf Kunststoffteile
Fettauftrag ohne Nebel
Anwendung in der Automobilindustrie
Befettungskopf mit mehreren Fettstellen
Kleine Mengen exakt, kontaktlos aufschießen
Jetten mit MPP-01